Die Fachschaft TUM School of Governance

Wir als Fachschaft (= Studierendenvertretung) TUM School of Governance vertreten alle der ca. 400 Studierenden der HfP (Hochschule für Politik) und des MCTS (Munich Center for Technology in Society). Diese beiden bilden zusammen die TUM School of Governance, in welcher aktuell die Studiengänge B.Sc. Politikwissenschaften, M.Sc. Politics & Technology, M.A. Science and Technolog Studies (STS) und M.A. Responsibility in Science, Engineering and Technology (RESET) inbegriffen sind.

Alle Studierenden an der Fakultät TUM School of Governance (Studierende an der Hochschule für Politik & Munich Center for Technology in Society) bilden die Fachschaft TUM GOV. Meist werden mit Fachschaft allerdings jene bezeichnet, die sich aktiv in der Hochschulpolitik, bei Veranstaltungen und in den verschiedenen Referaten der Fachschaft engagieren.

Wichtige Themen werden auf dem Fachschaftsausschuss besprochen. Dieser findet meistens an jedem zweiten Montag im Monat statt. Zu diesem könnt ihr gerne vorbeikommen und habt als Studierende der TUM School of Governance auch Stimmrecht. Außerdem findet einmal im Semester die Fachschaftsvollversammlung (FVV) statt.

Themen, die die Studierende TUM-weit betreffen, werden im Fachschaftenrat (FSR) behandelt. Zu diesem entsendet jeder Fachbereich Vertreter*innen aus der Studierendenvertretung, die ihr jedes Sommersemester bei den Hochschulwahlen bestimmen könnt. Über die Wahl bestimmt ihr auch die studentischen Vertreter*innen im Fakultätsrat (FKR) und im Senat.

Dabei wirken wir beispielsweise bei Lehrstuhlbesetzungen, der Verwendung der Studienzuschüsse, Änderungen von Studienplänen, der Organisation und Durchführung der Erstsemestereinführung usw. mit.

Außerdem entsenden wir Studierende aus unseren Reihen in verschiedene Gremien:

Zudem gibt es noch diverse Arbeitskreise oder Kommissionen, wie beispielsweise die Studienzuschusskommission.